sonstige techn. Hilfeleistung

Heute wurden wir um 14.02 Uhr in die Lagerhausstraße zu einer Personenrettung alarmiert. Da es sich um eine Baustelle handelte und sich die Person im 1. OG befand, wurde von der ILS das Einsatzstichwort für die Rettung aus Höhen und Tiefen gewählt. Hier ist als erforderliches Einsatzmittel auch ein Rüstwagen hinterlegt, wodurch auch die Feuerwehr Simbach verständigt wurde.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person aufgrund eines internistischen Notfalls nicht mehr selbstständig über die Leiter nach unten gehen konnte.
Die Rettung war auf der Krankentrage über die Drehleiter möglich. Der Simbacher Rüstwagen konnte daher noch auf der Anfahrt abbestellt werden.
Ebenfalls alarmiert:
FF Simbach
KBM Ortmaier
KBM Schedlbauer

Einsatz – THL P Rettung H / T Weiterlesen »

Heute wurden wir um 15.13 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Martinskirchen nach Höllbruck zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Durch das eCall-System eines Fahrzeugs wurde ein Frontalaufprall gemeldet.
Noch während unserer Anfahrt erhielten wir die Information, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist. Somit war kein weiterer Einsatz unsererseits erforderlich und wir konnten die Anfahrt abbrechen.

Einsatz – THL2 eCall ohne Spracherwiderung Weiterlesen »

Heute wurden wir um 13:46 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in der Oberfeldstraße alarmiert.
Gemeldet wurde eine hilflose Person in einer verschlossenen Wohnung.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle verschafften wir uns Zugang zur Wohnung und konnten die Person dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.

Einsatz – THL P eingeschlossen – Wohnungsöffung Weiterlesen »

Am 13.05.2025 wurden wir um 12:10 Uhr zu einer längeren Ölspur nach Jetzelsberg alarmiert.
Wir streuten die betroffene Fahrbahn mit Ölbindemittel ab und sicherten den Bereich bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei (Stramot) ab.

Einsatz – THL 1 Straße reinigen Weiterlesen »

Am heutigen Vormittag wurden wir um 9:52 Uhr zu einer Tierrettung nach Kleinölbrunn alarmiert. Bereits rund 30 Minuten zuvor war die Feuerwehr Randling verständigt worden – Kühe waren in eine Güllegrube gestürzt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte der Landwirt bereits mit dem Abpumpen der Gülle begonnen. Der Einsatzleiter forderte daraufhin ein Messgerät, Lüfter sowie Atemschutzgeräte nach, woraufhin wir mit dem HLF ausrückten. Aufgrund der Meldung fuhren auch MZF und die Drehleiter zur Einsatzstelle.
In einer aufwendigen und herausfordernden Rettungsaktion konnten zwei Kühe nach etwa fünf Stunden gemeinsamer Arbeit mit den Landwirten und der Feuerwehr Randling aus der Güllegrube befreit werden.
Ebenfalls alarmiert:
FF Randling (örtlich zuständig)
FF Simbach
KBM Menzinger
KBM Ortmaier

Einsatz – THL Großtierrettung Weiterlesen »

Heute wurden wir um 4:43 Uhr alarmiert, um einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber „Christoph München“ auszuleuchten. Während der Hubschrauber auf Anflug war, sorgten wir für eine optimale Beleuchtung des Landeplatzes.
Im Rahmen der Einsatzvorbereitung haben wir bereits im Vorfeld mögliche Landeplätze in Tann für Nachtlandungen festgelegt. Während der Patient noch im Rettungswagen betreut wurde, hatten wir die Gelegenheit, uns mit einem der Piloten auszutauschen und seine Einschätzung zu unseren Vorschlägen einzuholen. Danke für die wertvollen Hinweise.

Einsatz – THL Beleuchtung – Hubschrauberlandung Weiterlesen »

Am 04.03.2025 wurden wir um 21.00 Uhr alarmiert.
Nach einem medizinischen Notfall waren Notarzt und Rettungsdienst bereits vor Ort. Diese forderten einen Rettungshubschrauber nach. Während der Hubschrauber „Christoph Regensburg“ auf Anflug war, bereiteten wir alles für die Nachtlandung vor und leuchteten einen geeigneten Landeplatz aus.

Einsatz – THL Beleuchtung – Hubschrauberlandung Weiterlesen »

am 18.01.2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Zimmern um 9:02 Uhr nach Leipoldsöd alarmiert.
Da ein Patient liegend aus dem 1. Obergeschoss transportiert werden musste, forderte der Rettungsdienst unsere Unterstützung an.
Die Person wurde mithilfe der Drehleiter sicher nach unten transportiert.
Ebenfalls alarmiert:
FF Zimmern (örtlich zuständig)
KBM Ortmaier

Einsatz – THL – Rettungskorb Weiterlesen »

Am 08.01.2025 wurden wir um 21.03 Uhr  in die Lindenfeldstraße alarmiert. Anwohner bemerkten Ölschlieren auf der Straße. Bei der Erkundung stellten wir im Bereich Lindenfeldstraße, Lärchenweg, Tulpenstraße, Birkenweg und Gartenstraße immer wieder großflächige Öl-/ Dieselflecken fest.
Um zu verhindern, dass das Öl in die Kanalisation gelangt, nahmen wir die Flüssigkeit mit Ölbildern auf.

Einsatz – THL1 Straße reinigen Weiterlesen »

Am 24.12.2024 wurden wir um 13:10 Uhr in die Unterfeldsiedlung alarmiert.
Nach einem medizinischen Notfall waren der Notarzt und der Rettungsdienst bereits vor Ort und forderten unsere Unterstützung an.
Die Person wurde anschließend mithilfe der Drehleiter sicher nach unten transportiert.

Einsatz – THL Rettungskorb Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen