Brandeinsatz

Heute wurden wir um 11.29 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Eiberg und Walburgskirchen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Altenheim nach Eiberg alarmiert.

Der Einsatzleiter der Feuerwehr Eiberg ging bis zu unserem Eintreffen bereits zur Erkundung vor. Gruppenführer und ein Angriffstrupp von unserem HLF folgten und unterstützen ihn. Bereits auf dem Weg zum ausgelösten Melder konnte Brandgeruch wahrgenommen werden.

Es stellte sich heraus, dass die Aufzugtürensteuerung durchgeschmort ist. Auf Bereitstellung war ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Walburgskirchen.

Nach genauer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Es kam zu keinem weiteren Brand. Bist zum Eintreffen des Technikers, sicherten wir die Einsatzstelle und belüfteten im Anschluss das Gebäude.

Einsatz – B BMA – Alarm der Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Heute fand die feierliche Segnung der sanierten Grund- und Mittelschule in Tann statt. Nach dem offiziellen Festakt am Vormittag war die Schule ab 13:00 Uhr im Rahmen eines Tags der offenen Tür für die gesamte Bevölkerung geöffnet.

Es wurden unter anderem Experimente im Chemiesaal vorgeführt. Dabei kam es durch einen Bunsenbrenner zu einer leichten Rauchentwicklung, woraufhin die Brandmeldeanlage auslöste und wir alarmiert wurden.
Über den Räumungsalarm wurde das Gebäude umgehend evakuiert.

Bereits auf der Anfahrt erhielten wir vom vor Ort befindlichen KBM Ortmaier die Information, dass es sich lediglich um diesen Versuch handelte und offenbar keine Gefahr bestand.

Vor Ort setzten wir die Brandmeldeanlage zurück, und der Tag der offenen Tür konnte fortgeführt werden.

Einsatz – B BMA – Alarm der Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Am 11.04.2025 wurden wir um 1:24 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Tannenbach aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Dr.-Heuwieser-Straße alarmiert.
Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.
Ebenfalls alarmiert:
FF Tannenbach
KBM Ortmaier

Einsatz – B BMA – Alarm der Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Am 10.03.2025 wurden wir um 14:00 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Tannenbach aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Dr.-Heuwieser-Straße alarmiert.

Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.

Einsatz – B BMA – Alarm der Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Am 10.02.2025 wurden wir um 09:12 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Tannenbach aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Grund- und Mittelschule in Tarn alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Schulgebäude bereits vollständig evakuiert, und sämtliche Personen befanden sich ordnungsgemäß am Sammelplatz. Nach einer ersten Erkundung konnte rasch Entwarnung gegeben werden – als Ursache für die Alarmauslösung wurde angebranntes Essen festgestellt.

Ein weiteres Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.

Ebenfalls alarmiert:

FF Tannenbach

KBM Sicklinger

Einsatz – B BMA – Alarm der Brandmeldeanlage Weiterlesen »

Am 19.01.2025 wurden wir um 20.19 Uhr nach Taubenbach alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung in einer Wohnung mit einer vermissten Person.
Laut erster Lagemeldung war das Feuer bereits gelöscht und die vermisste Person befand sich glücklicherweise schon im Freien.
Ein Eingreifen unsererseits war somit nicht mehr erforderlich.
Ebenfalls alarmiert:
Feuerwehr Taubenbach (örtlich zuständig)
Feuerwehr Buch
Feuerwehr Tannenbach

Einsatz – B3 Person – Rauchentwicklung in Gebäude Weiterlesen »

Am 03.12.2024 wurden wir um 20:19 Uhr nach Hofschallern Stammham alarmiert. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand, was durch die erste Lagemeldung bestätigt wurde.

Die zuerst eintreffenden Feuerwehren gingen unter Atemschutz über das Gerüst vor und bekämpften den Brand. Wir brachten die Drehleiter in Stellung und bereiteten einen Außenangriff vor. Das Feuer konnte durch die Atemschutztrupps unter Kontrolle gebracht werden.

Um alle Glutnester ablöschen zu können, wurde die Dachhaut geöffnet. Mit einem Absturzsicherungssatz wurde der jeweilige Kamerad auf dem Dach vom Korb der Drehleiter aus gesichert.

 

 

Einsatz – B3 Dachstuhlbrand Weiterlesen »

Am 22.08.2024 wurden wir um 17:08 Uhr nach Marktl alarmiert. 

Gemeldet wurde ein ausgedehnter Brand in der dortigen Berufsfachschule. 

Ueber die Aussentreppe gingen die Atemschutztrupps der ersteintreffenden Feuerwehren vor und bekaempften den Brand auf der Dachterrasse. Wir bauten einen Loeschangriff ueber die Drehleiter auf. Ein Atemschutztrupp von uns kontrollierte die Raeume unterhalb des Brandgeschosses. Nach etwa drei Stunden konnten wir wieder abruecken.

Ebenfalls alarmiert:

FF Marktl (oertlich zustaendig)

FF Buch

FF Gumpersdorf

FF Simbach am Inn

FF Taubenbach

FF Stammham 

FF Altoetting 

FF Burgkirchen

FF Garching

 

B4 – Brand Gebaeude Weiterlesen »

Am 23.08.2024 wurden wir um 4.24 Uhr erneut nach Marktl in die Bruckbergstrasse alarmiert.

Offenbar blieb nach genauester Kontrolle ein Glutnest unentdeckt, so dass es wieder zu einem Brand an gleicher kam.

Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits unter Kontrolle. Um auf Nummer sicher zu gehen, wurden weitere Teile der Verschalung geoeffnet. Gesichert mit dem Geraetesatz Absturzsicherung konnte dann auch das Dach betreten werden. Die Kiesschuettung wurde entfernt und im betroffenen Bereich die Dachhaut noch grossflaechiger geoeffnet. Ueber unsere Drehleiter gingen auch ein Trupp aus Perach und einer aus Gumpersdorf vor.

Zusaetzlich wurde die Drehleiter aus Neuoetting nachalarmiert. Die Kameraden demontierten die Blechverkleidung der Fassade und oeffneten die dahinerliegende Holzverschalung.

Gegen 8 Uhr waren wir dann wieder zurueck in Tann.

Ebenfalls alarmiert:

FF Marktl

FF Gumpersdorf

FF Altoetting

FF Burgkirchen

FF Garching

FF Marktlberg

FF Neuoetting

FF Perach

FF Stammham

 

 

B3 – Dachstuhlbrand Weiterlesen »

Am 13.07.2024 wurden wir um 12.51 Uhr in die Bachstrasse alarmiert.

Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung in einem leerstehenden Gebaeude. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Bachstrasse sichtbar.

Vor Ort bestaetigte sich der Brand in dem Gebaeude. Ausgehend vom Erdgeschoss breitete sich dieser bereits ins Obergeschoss und Richtung Dachstuhl aus.

Umgehend wurde ein Innenangriff von unserem HLF aus vorbereitet. Die Drehleiter ging so in Stellung, dass bei einer Entwicklung zum ausgedehnten Dachstuhlbrand, die Haeuser Richtung Marktplatz abgeschirmt werden koennen.

Aufgrund der aeusserst engen Bebauung wurden eine weitere Drehleiter sowie weitere Atemschutzgeraetetraeger angefordert. Der vorgehende Angriffstrupp konnte dann allerdings den Brand schnell lokalisieren und unter Kontrolle bringen. Ueber die Simbacher Drehleiter oeffneten wir die Dachhaut, damit Rauch und Hitze abziehen konnten.

Danke an die anwesenden Feuerwehren aus Simbach, Schildthurn, Tannenbach und Walburgskirchen, sowie an den Rettungsdienst fuer die hervorragende Zusammenarbeit. Gemeinsam konnte Schlimmeres verhindert werden.

 

Ebenfalls alarmiert:

KBM Ortmaier

KBI Maurer

B3 – Brand im Gebaeude – Rauchentwicklung Weiterlesen »

Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen