Beschreibung: Tragkraftspritzenanhänger mit Tragkraftspritze TS 8/8
Funkrufname: —
Besatzung: —
Hersteller: Wurde von der Jugendfeuerwehr im Jahr 1996 von der Feuerwehr Pfarrkirchen übernommen und in Eigenregie wieder voll einsatzfähig gemacht
Beschaffungsjahr: 1996
Besonderheiten: Schwimmsauger zur Wassernentnahme aus flachen Gewässern
Einsatzzweck:
dient in erster Linie als Übungsanhänger für die Jugendfeuerwehr
Bei Brandeinsätzen kann die mitgeführte Tragkraftspritze zur Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern oder zur Wasserförderung über lange Wegstrecken eingesetzt werden
Auspumpen von überfluteten Bereiche bei Unwettereinsätzen
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 3000 l/min und einem Löschwassertank mit 2000 l Fassungsvermögen. Mit der eingebauten Schaumzumischanlage lässt sich Schaummittel direkt zugeben. Sehr niedrig dosiert als Netzmittel oder zur Durchführung eines Schaumangriffs. Dazu stehen 200 l Schaummittel aus einem fest verbauten Tank zur Verfügung.